Masterarbeiten


Auryn Engel
Entwicklung eines Ameisenalgorithmus zur Lösung von Flow-Shop-Problemen mit Rüstzeiten und Nacharbeitungsmöglichkeiten
15.1.2019

Daniel Abitz
Entwicklung und Untersuchung eines populationsbasierten Ameisenalgorithmus für ein Ein-Maschinen-Scheduling mit gewichteten Jobs
10.1.2019

Danilo Morgado Angles
Ein Softwarewerkzeug zur Konstruktion und Ausführung von populationsbasierten Optimierungsalgorithmen
3.1.2019

Kai-Adrien Hainke
Einsatz von PQ-Bäumen für populationsbasierte Ameisenalgorithmen
11.12.2019

Jan Hendrik Witte
Social-Inhibition-Controller: Entwicklung und Untersuchung eines bio-inspirierten dezentralen Algorithmus zur Aufgabenverteilung in Schwärmen
5.11.2018

Hoang Thanh Le
Heuristiken für Flow-Shop-Scheduling-Probleme mit zwei Maschinen und Speicherbeschränkungen
20.2.2018

Philip Röppischer
Model Development of Optimized Biogas Supply for the Reduction of Fossil and Nucelar Energy
15.9.2017, extern mit Prof. Thrän (Universität Leipzig)

Yonas A. Tegegne
A New Metric for the Measurement of Performance in a Multi-User System
6.7.2017, extern mit ORSOFT GmbH

Stefan Preußner
Ein schwarmintelligenzbasierter Ansatz zur Rekonstruktion von Kophylogenien mit einem generalisierten Ereignismodell
19.6.2017

Robert Terbach
A Population-based Swarm Algorithm with Charged Particles for Dynamic Travelling Salesperson Problems
5.1.2017

Tobias Jagla
Entwicklung eines Partikelschwarmverfahrens zur Analsyse von Trophallaxis bei Bienen auf Basis von Bilddaten
28.7.2016

Sten Seifert
Approximationsverfahren zur Berechnung von Pluralitätspunkten
21.7.2016

Mirko Pinseler
Design and Investigation of a Multi Agent Based XCS Learning Classifier System with Distributed Rules
5.4.2016

Paul Röwer
Skalierbares Clustering geotemporaler Daten auf verteilten Systemen
29.9.2015, extern: zusammen mit mgm technology partner GmbH, M. Sc. Matthias Kricke

Enrico Reich
Entwicklung eines lernfähigen Klassifikatiosnverfahrens und die Anwendung auf Rechnungsdokumente
9.10.2014 (extern mit Open Text Software GmbH)

Sebastian Volke:
Visualization and Comparison of Particle Swarm Optimization Algorithms on Discrete Energy Landscapes
27.9.2012 gemeinsam mit G. Scheuermann

Chaohui Xia
Entwicklung eines Ameisenalgorithmus zur Tourenplanung für Fahrzeuge mit dualem Kraftstoffsystem
18.10.2012

Jing Wang
Untersuchungen zu Varianten des Consecutive-Ones-Problems für Matrizen
16.8.2012

Simon Bin
Methods for Analysing Skype Maintenance Traffic in Networks
4.2012

Michael Steyer
Learning Classifier Systems on Graphics Processing Units
30.09.2010

Andre Götze
Ein Algorithmus zur Konstruktion phylogenetischer Level-1 Netze aus Basis einer fast dichten Tripletmenge
13.8.2010

Charleen Lamczyk
Simulation des Bewegungsverhaltens ameisenähnlicher Agenten
2.9.2009

Andre Dietrich
Strategien zur selbstorganisierten Informationsssammlung mobiler Agenten in Sensorfeldern
2.3.2009


Diplomarbeiten


Frederike Gurcke
Ein Algorithmus zum Kreuzungsminimierungsproblem in einem Tanglegram
22.1.2019

Maria Henker
Mathematische Untersuchugen von Anbaumustern
19.12.2018

Alf S. Zielke
Analysis of Ranking Relations for Multi-Objective Optimization with Ant Algorithms
6.12.2017

Anja Schnabel
Einmaschinen-Scheduling-Problem mit Zeitfenstern und Umrüstzeiten – Entwicklung und Analyse von Lösungsverfahren
28.7.2017, mit ORSOFT GmbH

Philine Geser
Zur Komplexität des 2-Maschinen-Flow-Shop-Problems mit Zwischenspeicher
22.6.2017

Sarah Rettberg
Mathematische Optimierung eines Produktionsplanungsprozesses in der pharmazeutischen Industrie
10.3.2017, mit ORSOFT GmbH

Sven-Martin Liebig
Sequenzplanung anhand von Materialreichweiten in der Reifenproduktion: Problemanalyse und Entwicklung einer Planungsheuristik
16.2.2016, extern mit ORSOFT GmbH

Martin Winkel
Flowshop-Probleme mit Puffern: Analyse und Entwurf eines Ameisenalgorithmus
30.11.2015

Felix Hiestermann
Entwicklung eines linearen Optimierungs-Verfahrens zur Dienstplanung von Ärzten
20.4.2015, extern mit ORSOFT GmbH

Markus Ulbricht
Tankstrategien für Multikraftstoff-Fahrzeuge: Mathematische Analyse und Entwicklung von Algorithmen
23.3.2015

Franziska Kutzera
Untersuchungen von anti-emergenten Effekten in einem ameiseninspirierten Multi-Agentensystem
24.11.2014

Telsa Stadtlich
Ein- und Zweiseitige Layoutprobleme: Mathematische Analyse und Entwicklung eines Ameisenalgoithmus
4.11.2014

Linda Scharschmidt
Zwei-Maschinen-Scheduling mit Austauschkosten: Mathematische Analyse und Entwicklung eines Ameisenalgorithmus
14.1.2014

Dirk Hierold
Optimierung von Nutfüllungen in Elektrischen Maschinen
14.11.2013 externe Arbeit bei IAV GmbH, Chemnitz

Tom Hartmann
Analyse von Reihenfolgeänderungen bei zirkulären Permutationen mit Anwendung auf mitochondriale Genome
8.7.2013

Xuzhi Zhu
Verwendung von Ant Colony Optimization Algorithms für das Single(Multi)-Machine Total Tardiness Problem
2013

Sebastian Löwe
XCS Learning Classifier System GPGPU gestützte Implementierung und Analyse
2013

Marcel Herrmann
Reihenfolgeprobleme bei zweistufiger Fertigung: mathematische Analyse und Entwurf von Lösungsheuristiken
2013

Lars-Peter Müller
Komplexität und Lösbarkeit von Score-Matrixproblemen
13.5.2012

Lars-Peter Meyer
Entwicklung eines Ameisenalgorithmus zur Lösung eines Steinerbaumproblems für Netzwerke
8.3.2012

Ruby Moritz
A Suffix Tree based Approach to find Local Similarities in Multiple Sequences and its Apploication on Mitochondrial Genomes.
29.09.2011. gemeinsam mit I. Große (Instsitut für Informatik, Martin-Luther Universität Halle)

Daniel Himmelbach
Entwicklung eines Bienenalgorithmus zur Lösung des Protein-Docking-Problems.
30.06.2011

Maik Schwarz
Rangbestimmung in Pareto-Mengen als Methode zur mehrdimensionalen Optimierung.
22.2.2011

Frank Thieme
Entwurf eines Hummel inspirierten Algorithmus zur Machinenbelegungsplanung
14.10.2010

Anne Podsadny
Entwicklung eines populationsbasierten Ameisenalgorithmen zur Konstruktion phylogenetischer Bäume
16.09.2010

Christoph Otte
Analyse der Klassifizierungssysteme ZCS und XCS
Mai 2010

Thomas Ruhnke
Ein populationsbsasierter Ameisenalgorithmus zur optimalen Platzierung von Sensoren in einem Wasserversorgungssystem
13.4.2010

Uwe Engelmann
Analyse des Migrationsverhaltens von Agenten in multilokalen Response-Threshold-Modellen
20.1.2010

Andrej Aderhold
Artificial Bee Colony Algorithms for Function Optimization
5.11.2009

Kevin Peter
Emergent Sorting
2.11.2009

Andreas Klein
Entwicklung und Implementierung eines adaptiven, trackingbasierten Verfahrens zur Suche in Produktportalen
17.11.2008 (gemeinsam betreut mit G. Heyer)

Christian Wiederhold
Analyse und Design Hyperrekonfigurierbare Switchboxen
4.8.2008

Britta Baetzel
Entwurf eines Algorithmus zur Beseitigung von Inkonsistenzen in Sequenzdaten
17.3.2008

Peter Panter
Entwicklung eines Ameisenalgorithmus zur DNA-Sequenzierung durch Hybridisierung
10.3.2008

Stephanie Keller
Methoden zur Rekonstruktion von Phylogenien unter Berücksichtigung von Gengruppen
15.1.2008

Arne Brutschy
Selbstorganisierte Rekonfiguration von Computingsystemen mittels naturinspirierter Entscheidungsverfahren
9.8.2007

Holger Fritzsche
Erstellung eines Werkzeugs zur Untersuchung hyperrekonfigurierbare Switch-Boxen
16.7.2007

Torsten Thalheim
Hybride Ameisenalgorithmen zur Lösung von Proteinfaltungsproblemen
4.6.2007

Sabine Boehm
Überdeckungseigenschaften von Alternative-Splicing-Graphen
1.6.2007

Ronny Bretag
Heuristiken zur Lösung eines Zeichenkettenproblems: Das Shortest Common Supersequence Problem
2.2.2007

Kai Ramsch
Methoden zur Analyse von Genanordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Duplikationsmutationen
30.1.2007

Marc Hellmuth
Konstruktion von Worten mit Matchingeigenschaften und Anwendung auf das RNA-Design
14.11.2006

Marcus Bautze
Simulationsstudien zur Konkurrenz zwischen Ameisenkolonien in statischen und dynamischen Umgebungen
1.8.2006

Joana Bendoraityte
Parallele Algorithmen zur Matrix-Vektor-Multiplikation mittels H2-Matrizen
12.5.2006. gemeinsam mit Wolfgang Hackbusch (MPI for Mathematics in the Sciences)

Michael Pohl
Anführerauswahl in Zelullarautomaten
10.2.2006

Alexander Scheidler
Modellierung und Simulation von Verteilungsmustern bei Ameisen
12.8.2005

Hagen Jung
Heuristiken zur Rekonstruktion der Geschichte von Genduplikationen
24.5.2005 (gemeinsam betreut mit Peter Stadler)

Matthias Bernt
Strukturerhaltende Rekonstruktion von Phylogenien auf der Basis von Genomanordnungsdaten
13.8.2004

Gunnar Schau
Modellierung und Simulation von Arbeitsteilungsprozessen in Multi-Agenten-Systemen auf der Grundlage von Treshold-Response Modellen
13.2.2004

Ekkehard Petzold
Parallelized Parameter Estimation for Molecular Phylogenetics
18.6.2003. gemeinsam betreut mit Prof. von Haeseler (Bioinformatik, Uni Düsseldorf)

Stefan Janson
A Reconfigurable Mesh Algorithm Utilizing Local Convergence of Ant Colony Optimization
29.5.2002 (Uni Karlsruhe)

Detlev Erdmann
Clustering mittels einfacher autonomer Agenten in einer unbekannten Umgebung
19.11.2001 (Uni Hannover)

Thorsten Langspecht
Untersuchungen zur Komplexität von koevolutionären Prozessen auf Basis assoziierter phylogenetischer Bäume
27.2.2001 (Uni Hannover)

Hayati Aygün
Entwurf und Optimierung von Evlutionsstrategien zur Parameteroptimierung hydraulischer Simulationsmodelle von Wasserversorgungsnetzen
August 2001 (Uni Karlsruhe)

Roman Legat
Datenstrukturen zur Analyse der Phylogenie von Parasit-Wirt-Beziehungen
10.2.2001 (Uni Hannover)

Steffen Iredi: (TUI InfoTec GmbH & Co. KG, Hannover)
Belegungsplanung für ein Einmaschinenproblem mit Hilfe eines Ameisenalgorithmus
6.10.2000 (Uni Hannover)

Stefan Leppert
Width-restricted layering of acyclic digraphs with consideration of dummy nodes
2.8.2000 (Uni Karlsruhe)

Guntram Noeth
A Genetic Algorithm for Vehicle Routing and Waiting Strategies for the Dynamic Case
31.1.2000 (Uni Karlsruhe)

Frank Reischle (Aixonix GmbH, Aachen)
Parallelisierung von Ameisenalgorithmen
17.8.1999 (Uni Karlsruhe)

Carsten Steckel
A Simulator for Reconfigurable Meshes
8.8.1999 (Uni Karlsruhe)

Frank Rühl
Einsatzplanung von Fahrzeugen mittels Ameisenalgorithmen
7.8.1999 (Uni Karlsruhe, mit Fa. LOCOM, Karlsruhe)

Bernd Schmidt
FPGA Task Arrangement with Genetic Algorithms (Plazierung von Tasks auf FPGAs mit Genetischen Algorithmen)
31.7.1999 (Uni Karlsruhe)

Frank Krüger
Flow-Shop-Scheduling mit einem Transportroboter
26.7.1999 (Uni Karlsruhe)

Carsten Pester: (LOCOM Consulting GmbH, Karlsruhe)
Analyse von Ameisenalgorithmen
13.5.1999 (Uni Karlsruhe)

Rene Michel: (FumiX IT Consulting GmbH, Heidelberg)
Ameisenalgorithmen für das Plan Merging Problem
6.7.1998 (Uni Karlsruhe)

Frederik Ramm
Ein transparentes Client-/Server-Informationssystem mit flexibler Serverplazierung am Beispiel der Fahrplanauskunft "HAFAS" (mit Fa. HaCon, Hannover)
15.5.1998 (Uni Karlsruhe)

Karsten Schröter
Entwicklung eines Werkzeuges für die Zeitreihenprognose zur Verbesserung des Warentransports im UniKlinikum Aachen (mit Fa. ProCom, Aachen)
28.1.1998 (Uni Karlsruhe)

Christoph Schlenker
Entwicklung eines Werkzeugs zur Optimierung von Nachbarschaftsstrukturen in Spielerpopulationen
15.10.1997 (Uni Karlsruhe)

Kerstin Karle
Skelettberechnungen auf befehlssystolischen und rekonfigurierbaren Prozessorfeldern
17.4.1997 (Uni Karlsruhe)

Frerk Schneider
Heuristiken für das Plan Merging Problem
5.11.1996 (Uni Karlsruhe)

Marc Fleischmann: (Pixelworks, Oregon)
Design and Inplementation of a Distributed Shared Memory for the HP-UX Kernel (mit Hewlett-Packard Laboratories, Palo Alto, USA)
18.10.1995 (Uni Karlsruhe)

Edmund Krieg
Algorithmen für Matrixoperationen auf Prozessorfeldern mit rekonfigurierbaren Bussen
17.7.1995 (Uni Karlsruhe)

Mario Keller
Erarbeitung eines Informations- und Kommunikationsmodelles für ein mittelständisches Unternehmen unter Berücksichtigung raumplanerischer Aspekte (mit Fa. Kopf AG, Sulz-Bergfelden)
10.3.1995 (Uni Karlsruhe)

Frank Mühlenkamp
Entwurf und Analyse von Algorithmen zur Rekonfiguration eines fehlertoleranten Prozessorfeldes
1.2.1994 (Uni Karlsruhe)

Walter Eichhorn
Entwicklung eines Übersetzers von C++ nach ANSI C
3.9.1993 (Uni Karlsruhe)

Norbert Kuck
Generisches Branch-and-Bound auf einem Transputer-Netzwerk
8.6.1993 (Uni Karlsruhe)

Torsten Brand
Induktive Inferenz von Pattern-Sprachen
1.10.1992 (Uni Hannover)

Bernhard Baehr
Vergleichsmethoden für Zeichenketten
1.6.1990 (Uni Hannover)

Heiner Helmke
Externes Hashing
5.4.1989 (Uni Hannover)

Kay-Uwe Geiger
Höhenausgeglichene Bäume
22.11.1988 (Uni Hannover)


Bachelorarbeiten


Dennis Gessert
Parallele Berechnung von Spinmodellen mit GPUs
9.6.2020

Jakob Rieke
Metaheuristiken zur Positionierung von Agenten für die Objetksuche am Beispiel der Ballsuche im Roboterfußball
3.3.2020

Bruno Johann Schmidt
Exploring Weighting Schemes for Comparative Mitochondrial Genome Rearrangement Analysis with CREx2
27.10.2019

Michelle Tavernaro
Entwicklung eines Konzeptes für die Bewertung von Strategien zur Raumgewinnung bei Agenten mit Anwendung beim Roboterfußball
März 2019

Simon Johanning
IRPact – An Integrated Agent-Based Modelling Approach for Innovation Diffusion Research
6.9.2018, mit Fabian Scheller, Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Marlo Kriegs
Entwicklung eines Populationsbasierten Ameisenalgorithmus zum Sortieren von Permutationen durch Inversionen
4.1.2018

Karsten Schreiblehner
On Some properties of the Condorcet Method and its Use for Particle Swarm Optimization
22.8.2017

Bastian Matthei
Ideas for a time optimal algorithm for the synchronization of irregular patterns in cellular automata
1.9.2016

Jan Hendrik Witte
Modelle zur Dynamik der Arbeitsteilung bei Bienen: eine Simulationssstudie zum Einfluss von Gedächtnisleistungen und Kommunikationsstrukturen
9.3.2016

Stephan Kemper
Heuristiken zur Verkürzung des kritischen Pfades von Punkt-zu-Punkt Netzen auf FPGAs
21.1.2016

Christian Blecha
Parallelisierung eines Algorihmus zur Berechnung von Kophylogenien
15.12.2015

Kai Hainke
Eine Greedy-Heuristik für die Lösung des Cograph Editing Problems
24.4.2015

Robert Rößling
Analyse von Strategien zur Taskbearbeitung von Agenten in linearen Rekonfigurationsmodellen
22.1.2015

Steven Giesel
Detektion zweidimensionaler Barcodes mit einem Graphikprozessor für die Verhaltensanalyse von Bienenschwärmen
4.12.2014

Nicole Hinzmann
Weiterentwicklung und Untersuchung eines Agentenmodells für selbst-organisierte Arbeitsverteilung in heterogenen Schwärmen mittels Trophallaxis
12.11.2013

Simon Beyer
Untersuchungen zur räumlichen Verteilung von Kundschafterbienen im Bee Nest Site Selection Algorithmus
23.9.2013

Sten Seifert:
Untersuchungen des Clusteringverhaltens einfacher Agenten mittels eines selbsterstellten Softwaretools
18.12.2012

Jakob Mühmel:
Alignment von partiell geordneten Strukturen und Anwendung auf RNA-Alignments
30.11.2012

Mirko Pinseler
Analyse von Strategien zur Taskbearbeitung durch rekonfigurierbare Agenten
15.10.2012

Enrico Reich
Entwicklung eines invasiven Verfahrens zur Partikelschwarmoptimierung
25.9.2012

Christoph Krell
MapReduce-Algorithmen zur Mustersuche auf semantischen Datenbanken.
08.12.2011. gemeinsam mit A. Both (Unister)

Martin Strack
Simulation eines vom Verhalten sozialer Insekten inspirierten Prinzips zur selbstorganisierten Arbeitsverteilung.
01.11.2011

Philipp Möller
The Development of a Software Application for the Visualization of Mitochondrial Genome Data.
24.10.2011

Xinyue Wang
Entwicklung eines Populations-basierten Ameisenalgorithmus für das Black-and-White Traveling-Salesperson-Problem.
11.10.2011

Fabian Externbrink
Vorhersage und Analyse von konservierten Merkmalen der Kontrollregion mitochondrialer Genome.
15.09.2011

Jie Xu
Aggregation bei futtersuchenden Agenten – eine Simulation zur Untersuchung des „Many-Wrongs“-Prinzips“.
24.05.2011

Katja Künne
Steuerung und Simulation Ameisen-basierter Clusteringverfahren.
01.04.2011

Thomas Schöne
Synchronisation von Taskgraphen durch einen Ameisenalgorithmus
11.01.2011

Thi Hai Yen Vu
Parallele Verfahren zur Partikelschwarmoptimierung
05.10.2010

Xiang Li
Bienenalgorithmen
22.9.2009

Alexander Kiel
Ant Strategies
2008

Nabil Bousselham
Stability of Networks and Greedy Protocols in Adversarial Models
2.5.2008

Xuân Baldauf
Dancing Forest Network
23.3.2006

Konrad Diwold
The influence of dynamic environments on polyethism in response threshold models for social insects
2005 (Universität Osnabrück)


Studienarbeiten


Ruby Moritz
Ameiseninspirierte Verfahren zur Taskverteilung
2010 (Uni Halle)

Michael Kaltenbach
Entwicklung eines Werkzeuges zur Lösung des HP-Proteinfaltungsproblems mit Ameisenalgorithmen
2001 (Uni Hannover)

Frederik Nagel
Entwicklung eines Werkzeuges zur Lösung des HP-Proteinfaltungsproblems mit Ameisenalgorithmen
2001 (Uni Hannover)

Michael Kügler
Grapenbipartitionierung durch kombinierten Einsatz eines Ameisenalgorithmus mit einer iterativen Heuristik
9.2.2001 (Uni Hannover)

Mazar Makoui
Aufbau einer Internetpräsenz des Spiels AnySquare sowie Weiterentwicklung und Untersuchung des Computer-Gegners
12.1.2001 (Uni Hannover)

Jan Schöttelndreier
Chancen und Risiken einer Netzwerkmigration im Deutschen Sparkassenverlag
24.6.1998 (Uni Karlsruhe)

Maximilian Scheidt
CYCLE - Eine parallele Discrete Event Simulation eines Geldkreislaufs
15.11.1997 (Uni Karlsruhe)