Lehrveranstaltungen im WS 2020/2021


Veranstaltung Zeit Raum Typ
Grundlagen der Technischen Informatik 1 asynchron online (Video) V
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik 1 Mo. 15:15 - 16:45 HS5 Ü
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik 1 Di. 15:15 - 16:45 HS19 Ü
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik 1 Do. 9:15-10:45 digital synchron (BBB) Ü
Implementierung Paralleler Algorithmen asynchron online (Video) V
Implementierung Paralleler Algorithmen (Konsultation) Mi. 15:15 - 16:45 digital synchron (BBB)
Parallele Algorithmen asynchron online (Video) V
Forschungsseminar Parallelverarbeitung und Komplexe Systeme Do. 11:15 - 12:45 hybrid (SG 3-14 + BBB) S
Seminar Parallele Algorithmen und Organic Computing Do. 13:15 - 14:45 hybrid (SG 3-14 + BBB) S

Hinweis zu Prüfungen im Kernmodul “Grundlagen der Parallelverarbeitung” (10-201-2219) sowie im Vertiefungsmodul “Parallelverarbeitung” (10-201-2221):

Die Prüfung ist eine mündliche Online-Prüfung. Bitte vereinbaren Sie dazu per Email an Prof. Middendorf und Dr. Wieseke einen individuellen Termin. Geben Sie in ihrer Email auch einen Wunschzeitraum oder Wunschtermine für die Prüfung an. Die Prüfung kann in der vorlesungsfreien Zeit oder auch im kommenden Semster abgelegt werden (d.h. die möglichen Termine sind nicht auf den offizielen Prüfungszeitraum beschränkt).

Hinweis: Die Videos und Vorlesungsfolien zu den Vorlesungen “Grundlagen der Technischen Informatik 1”, “Parallele Algorithmen” und “Implementierung Paralleler Algorithmen” werden unter den jeweiligen obigen Links zur Verfügung gestellt. Die Links sind passwortgeschützt. Die Passwörter werden allen eingeschriebenen Studierenden des jeweiligen Moduls per Email zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Folgende Module des Bachelorstudienganges werden in diesem Semester angeboten:

Kernmodul Grundlagen der Parallelverarbeitung 10-201-2219:
Es müssen belegt werden entweder

  1. die zwei Vorlesungen “Parallele Algorithmen” und “Implementierung Paralleler Algorithmen” oder
  2. eine der Vorlesungen “Parallele Algorithmen” oder “Implementierung Paralleler Algorithmen” sowie eines der Seminare.

Vertiefungsmodul Parallelverarbeitung 10-201-2221:
Es müssen belegt werden

  • die zwei Vorlesungen “Parallele Algorithmen” und “Implementierung Paralleler Algorithmen” sowie eines der Seminare.

Seminarmodul (10-201-2010 und 10-202-2011):
Die Seminare können auch als Seminarmodul belegt werden.